丰满少妇人妻无码专区,国产精品无码翘臀在线观看,xx性欧美肥妇精品久久久久久,国产成人无码综合亚洲日韩

Skip to content Skip to navigation

Industriell genutzte Bewegungsachsen gelangen durch Maßnahmen im Rahmen von Industrie 4.0 immer mehr in den Wirkungsbereich der Automatisierung. Parallel dazu steigt die Notwendigkeit, diese Achsen kosteneffizient anzusteuern. Die fortschreitenden Entwicklungen in der Robotik, Konnektivität, Cloud-Technologie, künstlichen Intelligenz, Datenanalyse, Mobilität und vielen weiteren Bereichen setzen neue Maßstäbe für die globale Industrie in Bezug auf die operative Effizienz und eröffnen somit neue Funktionsfelder für Aktuatoren, für die sie bisher nicht in Erwägung gezogen wurden.

Nehmen wir beispielsweise Aufgaben wie das Anheben und Absenken eines Förderbands, um Kartons unterschiedlicher Größen zu transportieren. Sind solche Anpassungen nur wenige Male pro Tag erforderlich, so wäre eine Automatisierung mit herkömmlicher Technik allerdings kaum zu rechtfertigen. Die Automatisierung solcher gelegentlicher Betätigungen, z.B. mithilfe von pneumatischen Zylindern, würde sowohl eine kostspielige Infrastruktur als auch erhöhte Wartungskosten bedeuten und nur eingeschränkte Steuerungsmöglichkeiten bieten. Systeme mit hochbelastbaren und -präzisen Linearaktuatoren würden zwar die erforderliche Steuerung liefern, jedoch auch weitaus mehr Funktionalität, als für solche Vorgänge wirtschaftlich vertretbar wäre. Klassische Industrie-Linearaktuatoren würden die geeigneten Steuerungsfunktionen zu geringeren Kosten bereitstellen, aber selbst diese wären angesichts der zusätzlich erforderlichen Relais und sonstigen Infrastruktur nur schwer zu rechtfertigen. Demgegenüber ermöglichen smarte elektromechanische Aktuatoren der neuesten Generation die Automatisierung wechselnder Arbeitsabläufe zu vertretbaren Kosten, indem sie Funktionen integrieren, die zuvor auf eine externe Infrastruktur angewiesen waren.

 

Der Einsatz kostengünstigerer Aktuatoren mit integrierter smarter Funktionalität könnte sich bei wechselnden Arbeitsabläufen in industriellen Automatisierungsanlagen vorteilhaft auswirken. Sie liefern hohe Flexibilität, Kosteneffizienz und Intelligenz.

 

Auch zur verbesserten Leistung können smarte Aktuatoren beitragen. Bei dem zuvor beschriebenen Förderband-Szenario bremst jede manuelle Änderung der Einstellung den Prozess aus. Sollte dies beispielsweise zehnmal pro Tag erforderlich sein, so ist die Automatisierung dieser Änderungen eventuell die effizientere Option. In der Welt von Industrie 4.0 analysieren moderne Anwendungen die Produktionsdaten aus smarten Messgeräten und zeigen optimale Wege zur maximalen Geräteeffizienz auf.

Smarte Aktuatoren werden zunehmend in Anlagen eingesetzt, wo manuelles Eingreifen vermieden werden kann. Sie können von Systementwicklern im Vorhinein so programmiert werden, dass Förderbänder automatisch geschaltet werden. Außerdem bieten diese Aktuatoren Steuerungsmöglichkeiten für Logistikzüge und fahrerlose Transportsysteme.

 

 

Auch wenn die Automatisierung von Funktionen wie die der Förderbandverstellung keine signifikante Amortisation zeigt, so ist die Möglichkeit der Vernetzung vieler Geräte durchaus von Mehrwert. Die Einbettung der Netzwerklogik in kostengünstige Aktuatoren ermöglicht den Anschluss an Netzwerk-Busse wie CAN-Bus, PROFINET oder Ethernet/IP. Bislang manuell ausgeführte Vorgänge werden somit in umfassendere und komplexere Regelstrategien sowie Arbeitsabläufe eingebunden. Die Aktuatoren stellen zudem eine Vielzahl an Betriebsdaten wie z.B. Zählerstände bereit, um den optimalen Zeitpunkt zum Schalten eines Befehls zu ermitteln.

Denkbar ist auch die Anbindung smarter Aktuatoren an fahrerlose Transportsysteme (AGVs), die im Werk umherfahren, Material an Förderstationen entgegennehmen und zu anderen Produktionsstufen bzw. zur Auslieferung transportieren. Das AGV fährt an das Förderband heran und fordert den Aktuator auf, die Luke mit den blauen Kisten zu öffnen, sich selbst zu beladen und zur nächsten Station zu fahren. Vor Industrie 4.0 wäre eine derart enge Integration kaum machbar – ja nicht einmal vorstellbar – gewesen.

Smarte Instandhaltung

Smarte Aktuatoren sind in der Lage, ihren eigenen Zustand zu überwachen. Sie wissen, ob das System ausreichend Spannung für die anstehende Aufgabe erhält, und können sich ggf. entsprechend anpassen. Sie können Daten zur Anzahl der erfolgten Arbeitsspiele sammeln und die Geschwindigkeit schichtübergreifend optimieren. Nicht zuletzt können Sie an jedem Punkt des Hubwegs ihre absolute Position ausgeben, anhand derer die Stromaufnahme nach Bedarf programmiert werden kann, um die Last zu beherrschen.

Während smarte Aktuatoren wenig bis keine Wartung benötigen, reduzieren sie auch die Gesamt-Wartungskosten. Sie erkennen Lastschwankungen, die sich auf den Aktuator-Verschleiß auswirken, und helfen dadurch, einen Austausch mit geplanten Maschinen-Stillständen zu synchronisieren.

Innovationsmotor

Das Potenzial der Vernetzung von bislang isolierten Geräten ist umfangreich. Räumliche Entfernung stellt heute für die industrielle Automatisierung und Integration kein Hindernis mehr dar. Produktions- und Automatisierungsingenieuren stehen alle Türen offen, Anwendungen zu definieren, mit denen sie die nächste Generation industrieller Innovationen gestalten.

back to top 国产精品久久久久这里只有精品| 秋霞电影院午夜无码免费视频| 国产猛男GAY1069| 亚洲日韩一区二区一无码| 色婷婷久久综合中文久久一本| 色综合久久无码中文字幕| 国产精品无码永久免费888| 国产主播一区二区三区在线观看| 亚洲人成色77777在线观看| 中文在线っと好きだった在线| 国产97公开成人免费视频在线观看| 国产偷国产偷精品高清尤物| 国产在线无码一区二区三区| 久久久久精品国产四虎| 大地资源第一在线| 2021国产精品久久久久精品流畅| 最近2018中文字幕在线高清第一页| 免费精品无码av片在线观看| 亚洲AV日韩AV无码黑人| 国产sm重味一区二区三区| 免费无码AV一区二区| 啊轻点灬大JI巴太粗太长了欧美| 自拍偷在线精品自拍偷99| 亚洲熟女片嫩草影院| 亚洲成a人无码av波多野| 午夜福利09不卡片在线机视频| 高潮抽搐潮喷毛片在线播放| 国产性夜夜春夜夜爽| 国产尤物AV尤物在线看| 亚洲精品美女久久久久9999| 色狠狠AV一区二区三区| 特级毛片A级毛片免费观看下载| GV无码免费无禁网站男男| 亚洲一区无码中文字幕乱码| 久久精品亚洲中文字幕无码| 午夜在线观看免费线无码视频| 亚洲AV综合色区无码一区爱AV| 97久久久久人妻精品区一| 亚洲综合日韩AV无码毛片| 欧美日韩精品一区二区三区不卡| 日本按摩高潮A级中文片免费|